Kategorien
3D Elektronik

Abdeckung für N-Type Buchsen

Die N-Type Buchsen sind bei vielen Geräten mit RF-Ausgängen bzw. RF-Eingängen zu finden. Um diese Buchsen von Beschädigung und Staub, bei längerer Nichtbenutzung, zu schützen, habe ich diese Abdeckung entworfen. Material-Wahl Eine einfache Abdeckung zum locker drauf stecken, war mir etwas zu wenig. Da hier keine hohen Temperaturen zu erwarten sind, habe ich als Material […]

Kategorien
3D Allgemein Elektronik

Hamster Laufrad v2.0

Die erste Version des Hamster-Laufrades war ein reiner 3D-Entwurf welcher komplett mit dem 3D-Drucker „Ultimaker 2+“ gedruckt wurde. Das Laufrad hatte dadurch jedoch einige Schwächen, von denen mich einige vermutlich mehr gestört haben als meinen Hamster, weshalb ich diese verbesserte Version geplant und gebaut habe. Im Unterschied zu v1.0 wurden hier die wichtigsten Rotationsteile gefräst […]

Kategorien
3D Elektronik

Stecknuss für BNC-Buchsen

Vor kurzem musste ich relativ viele BNC-Buchsen abschrauben um einige davon zu ersetzen. Leider hatte ich aber kein passendes Werkzeug zur Hand und die Geschäfte hatten schon wg. dem Wochenende zu. Statt bis Montag zu warten, habe ich eine Stecknuss entworfen und gedruckt, mit der die Arbeit sehr bequem erledigt werden konnte. Der Außendurchmesser der […]

Kategorien
3D Elektronik

Ersatzfüße für den HP 5334B Universal Counter

Mit den neuen Füßen beträgt der Abstand zur Unterlage nur 1,5mm im Bereich der Frontplatte. Links, rechts und hinten beträgt der Abstand 6 mm. Mein ursprünglicher Plan war die Füße so zu konstruieren, dass sie mit Schrauben befestigt werden können. Das funktioniert aber nur bei Schrauben mit den richtigen Abmessungen. Neben der Länge muss auch der Durchmesser […]

Kategorien
3D

Hamburger Presse

Die Idee Nach meiner Logik muss es bei einer Hamburger-Presse möglich sein, die fertig gepresste Fleisch-Scheibe so zu entnehmen, dass sie dabei nicht zerstört oder deformiert wird. Das hier vorgestellte Modell hat sich bei meinen Tests bestens bewährt. Die Umsetzung Das Material Als Material habe ich mich für PLA entschieden. Als Biokunststoff (Polymilchsäure) erschien es mir […]

Kategorien
3D

Basisplatte für den Raspberry Pi 3, Model B

Basisplatte für den Raspberry Pi 3, Model B Auf der Seite „Über jkedv.at“ ist ein Raspberry Pi 3, Model B mit aufgestecker USV (=Unterbrechungsfreien Strom Versorgung), dem zugehörigen Akku sowie einem Schaltnetzteil abgebildet. Da ich die Hardware nicht frei fliegend verkabeln wollte und auf den gängigen Seiten, die 3D-Modelle zum freien Download anbieten, nicht fündig wurde, […]