Kategorien
3D Elektronik

Ersatzfüße für den HP 5334B Universal Counter

Mit den neuen Füßen beträgt der Abstand zur Unterlage nur 1,5mm im Bereich der Frontplatte. Links, rechts und hinten beträgt der Abstand 6 mm. Mein ursprünglicher Plan war die Füße so zu konstruieren, dass sie mit Schrauben befestigt werden können. Das funktioniert aber nur bei Schrauben mit den richtigen Abmessungen. Neben der Länge muss auch der Durchmesser […]

Kategorien
Elektronik Fotografie

Canon EOS 30D Auslöseknopf-Reparatur

Einleitung und Warnung Nachdem bei meiner Zweitkamera (EOS 30D) der Auslöseknopf in letzter Zeit immer unzuverlässiger wurde und das Wetter heute Vormittag nicht berauschend war, habe ich etwas Zeit gefunden um das Problem zu beheben. Nachfolgend beschreibe ich die Reparatur eines konkreten Kamera-Modells (der oben genannten Canon EOS 30D). Andere Kameras sind anders aufgebaut, sodass diese Beschreibung […]

Kategorien
3D

Hamburger Presse

Die Idee Nach meiner Logik muss es bei einer Hamburger-Presse möglich sein, die fertig gepresste Fleisch-Scheibe so zu entnehmen, dass sie dabei nicht zerstört oder deformiert wird. Das hier vorgestellte Modell hat sich bei meinen Tests bestens bewährt. Die Umsetzung Das Material Als Material habe ich mich für PLA entschieden. Als Biokunststoff (Polymilchsäure) erschien es mir […]

Kategorien
3D

Basisplatte für den Raspberry Pi 3, Model B

Basisplatte für den Raspberry Pi 3, Model B Auf der Seite „Über jkedv.at“ ist ein Raspberry Pi 3, Model B mit aufgestecker USV (=Unterbrechungsfreien Strom Versorgung), dem zugehörigen Akku sowie einem Schaltnetzteil abgebildet. Da ich die Hardware nicht frei fliegend verkabeln wollte und auf den gängigen Seiten, die 3D-Modelle zum freien Download anbieten, nicht fündig wurde, […]