Welches der beiden freien Wolkensystemen setzt sich durch?
Wer weiß das schon.
Die Tatsache, dass nach dem Update auf OwnCloud v9.1.6 der Kalender nicht mehr funktioniert hat und auch die vorgeschlagene Lösung mit dem Alternativ-Repository nichts daran geändert hat, hat mich dazu bewogen NextCloud zu installieren und zu testen.
Auch wenn NextCloud ein Ableger von OwnCloud ist, gibt es jetzt schon Unterschiede, die mich dazu veranlasst haben diesen Vergleich anzustellen. Der Vergleich ist keinesfalls vollständig denn dafür gibt es genug Informationen im Internet und er umfasst nur die für mich wichtigen Punkte.
Folgende Tabelle zeigt die Erkenntnisse, die ich aus dem Parallelbetrieb beider Systeme gewonnen habe.
Da mein Test noch nicht abgeschlossen ist, werde ich die Tabelle immer wieder aktualisieren sofern sich etwas neues ergibt.
Folgende Versionen wurden verglichen:
Server:
OwnCloud 9.1.2 (stable) + Testinstallation OwnCloud 9.1.6 (stable)
Nextcloud 12.0.2
Beide Installationen laufen bei mir auf dem gleichen System mit identischen Caching-Optionen.
Windows Client:
OwnCloud Version 2.3.2 (build 6928)
Nextcloud Version 2.3.2 (build 1)
iOS Client:
OwnCloud Version 3.6.2
Nextcloud Version 2.17.6.00014
Funktion: | OwnCloud: | NextCloud: |
---|---|---|
Web-GUI Performance | + OwnCloud ist im Web-GUI deutlich schneller trotz größerer Datenmengen. Das merkt man vor allem beim Aktualisieren der ganzen Seite. | - |
Windows-Client Performance | = | = |
iOS-Client Performance | - | + Die Bewegungen in der Verzeichnisstruktur scheinen hier viel flüssiger abzulaufen. |
iOS-Client Abstürze | - Stürzt relativ oft ab. Das Problem scheint vor allem bei der Aktualisierung der Inhalte aufzutreten. | + |
iOS-Client-Upload | - Das Upload erfolgt erst nach dem Start der OwnCloud-App. - Fotos werden umbenannt. | + Das Upload startet sofort. + Die App merkt sich das zuletzt ausgewählte Upload-Verzeichnis. + Fotos werden nicht umbenannt. - Alle am iPhone bearbeiteten Bilder werden mit dem Namen "FullSizeRender.jpg" übertragen. Da NextCloud ohne Rückfrage überschreibt, verbleibt nur jeweils der letzte Upload am Server. - Relativ oft werden nicht alle selektierten Bilder zum Upload übernommen. |
iOS-Client-Download | + Ein Folder kann komplett samt Inhalt in den Cache geladen werden ("Offline verfügbar"). | - Ein Folder kann komplett samt Inhalt nur dann geladen werden wenn es als Favorit markiert wurde und in den Einstellungen festgelegt wurde dass die Favoriten im Cache gehalten werden sollen. Das betrifft aber in diesem Fall alle Favoriten. |
iOS-Client Textdatei Bearbeiten | - Es ist nicht möglich in der Owncloud-App die letzten 15-16 Zeilen der Textdatei im Bearbeitungsmodus zu erreichen. - Nach dem Editieren einer Text-Datei springt die OwnCloud-App immer ins Root-Verzeichnis. | + |
Kalender App | + Bei der Eingabe eines neuen Termins, macht der OwnCloud Kalender Vorschläge, die auf bereits existierenden Terminen basieren. - Mit dem Update auf OwnCloud v9.1.6 funktioniert der Kalender wg. einer abgelaufenen Signatur, nicht mehr. | + |
Server Update | - | + Auch wenn vermutlich die meisten ein Update auf der Commandline vorziehen, NextCloud bietet auch eine Möglichkeit das Update über den Web-GUI durchzuführen. |